Das Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Rechtsquellen
Zu den Rechtsquellen der Berufsausbildung gehören:
- Gesetze
- Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Bürgerliche Gesetzbuch (BGB)
- Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
- Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
- Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
- Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG)
- Mutterschutzgesetz (MuSchG)
- Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG)
- Pflegezeitgesetz (PflegeZG)
- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
- Tarifvertragsgesetz (TVG)
- Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG)
- Sozialgesetzbuch (SGB)
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Im BBiG werden in Deutschland die (duale) Berufsausbildung, -vorbereitung, die berufliche Umschulung und Fortbildung geregelt.
Thematisch befasst es sich also unter anderem mit dem Ausbildungsvertrag, der Probezeit der Berufsausbildung, den Rechten und Pflichten des Ausbilders und den Pflichten des Auszubildenden.